Ausstellung "Demokratie stärken - Rechtsextremismus bekämpfen" an der Peter-Ustinov-Schule Hude
Vom 24. März bis zum 4. April 2025 gastiert die Wanderausstellung "Demokratie stärken - Rechtsextremismus bekämpfen" der Friedrich-Ebert-Stiftung im Forum unserer Schule. Das Besondere an dieser Ausstellung: Statt eines herkömmlichen Rundgangs werden die Besucherinnen und Besucher von 14 eigens ausgebildeten Schülerinnen und Schülern durch die Inhalte geführt.
Die Schülerinnen und Schüler unserer Schule haben sich in einem intensiven Workshop am 19. März 2025 unter der Anleitung einer Referentin der Friedrich-Ebert-Stiftung auf diese Aufgabe vorbereitet. Sie begleiten interessierte Klassen und Lehrkräfte durch die Ausstellung und vermitteln die Inhalte auf Augenhöhe.
Die Ausstellung selbst, entwickelt vom Landesbüro Brandenburg in Potsdam, thematisiert die Gefahren des Rechtsextremismus für Demokratie und Menschenwürde. Auf drei modern gestalteten und beleuchteten Tafeln werden die Grundprinzipien der Demokratie erklärt. Freiheit, Gleichheit und Pluralismus als Basis einer funktionierenden Gesellschaft stehen dabei im Mittelpunkt.
Ein interaktiver Medientisch ermöglicht es den Besucherinnen und Besuchern, sich vertiefend mit Themen wie Antisemitismus, Frauen in der rechten Szene oder Zeitzeugnissen rechter Gewalt auseinanderzusetzen. Ebenso wird aufgezeigt, wie rechtsextreme Weltbilder entstehen, welche Argumentationsweisen sie nutzen und wie sie sich in der Gesellschaft verbreiten.
Besonders spannend sind die interaktiven Elemente der Ausstellung: Gestaltete Würfel mit Fragen und Aufgaben zur Demokratie laden zum Nachdenken und Diskutieren ein.
Die Ausstellung stellt essenzielle Fragen: Warum ist Demokratie so wichtig? Wie gefährlich ist der Rechtsextremismus? Welche Strategien nutzen rechtsextreme Parteien? Und vor allem: Wie kann man sich aktiv gegen rechte Ideologien engagieren? Sie soll dazu anregen, sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen und Zivilcourage zu zeigen.
Wir laden alle Interessierten herzlich ein, diese besondere Ausstellung zu besuchen und sich von unseren engagierten Mitschülerinnen und Mitschülern durch die Inhalte führen zu lassen!
Text und Bilder: Julia Witte